Lügendetektoren – die umstrittene Wahrheitsfindung

In den USA sind Lügendetektoren bei der Aufklärung von Verbrechen oder in den Bereichen der Sicherheit an der Tagesordnung. In Deutschland dagegen sind die Ergebnisse, die die sogenannten Polygraphen ermitteln, gerichtlich unzulässig. Das hat einen Grund: Im Jahr 2000 hat eine Studie der Kriminalprävention in Münster ergeben, was viele Psychologen schon lange wissen – Lügendetektoren … Continue reading Lügendetektoren – die umstrittene Wahrheitsfindung

Weiterlesen

Unterhaltsbetrug: Wenn der Ex-Partner nicht ehrlich ist

Die Zahlung von Ehegatten- oder Kindesunterhalt kann für den zahlungspflichtigen Partner eine hohe finanzielle Belastung bedeuten. Nicht selten entscheiden sie sich deshalb dafür, die Höhe ihres Einkommens schlecht zu rechnen. Dies ist jedoch kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Aber längst nicht immer sind die Ehefrauen die Opfer. Schon so manche Frau hat sich dafür entschieden, … Continue reading Unterhaltsbetrug: Wenn der Ex-Partner nicht ehrlich ist

Weiterlesen

Was kostet mich die Beauftragung einer Detektei

Eine der häufigsten gestellten Fragen rund um die Detektivarbeit sind die Kosten. Für Privatkunden ebenso wie für geschäftliche Mandanten spielt diese Frage eine gewichtige Rolle – kann doch der Detektiveinsatz schnell ins Geld gehen. Doch wie viel kostet die Beauftragung einer Detektei nun eigentlich konkret? Sehr unterschiedliche Abrechnungsmodelle Über alle Detekteien hinweg gibt es sehr … Continue reading Was kostet mich die Beauftragung einer Detektei

Weiterlesen

Arbeitszeitbetrug: Immer mehr Unternehmen sind betroffen

Ulm, 15. Oktober 2014 – Immer mehr Unternehmen leiden unter den Betrügereien ihrer Arbeitnehmer. Insbesondere im Außendienst kommt es häufig zu einem Betrug in Hinblick auf die Arbeitszeit. Die Schäden sind für die Arbeitgeber enorm. Arbeitnehmer im Außendienst haben eine große Freiheit. Sie zu kontrollieren ist deutlich schwieriger als bei den Kollegen, die im Betrieb … Continue reading Arbeitszeitbetrug: Immer mehr Unternehmen sind betroffen

Weiterlesen

Stalking: Immer mehr Frauen werden verfolgt

Ulm, 13. Oktober 2014 – 23.831 Fälle: Dies ist die traurige Bilanz, zu der das Bundeskriminalamt in Bezug auf die 2013 polizeilich erfassten Fälle von Stalking kommt. Überwiegend betroffen sind Frauen – und obwohl 2007 mit der Schaffung des § 237 StGB die Nachstellung zur strafbaren Handlung geworden ist, wissen nach wie vor viele Betroffene … Continue reading Stalking: Immer mehr Frauen werden verfolgt

Weiterlesen