Die LB Detektei für den Einsatzort Winnenden, heißt Sie recht herzlich willkommen!
Immer wenn es um einen kompetenten Partner in Fragen der privaten oder wirtschaftlichen Ermittlung geht, dann sind wir als erfahrene und engagierte Detektei die richtige Adresse. Auch bei Ihnen am Einsatzort Winnenden können unsere Privatdetektive für Sie tätig werden.
Sie haben vielleicht Zweifel an der ehelichen Treue oder möchten in einer Vaterschaftsangelegenheit Gewissheit haben? Dann sollten Sie sich vertrauensvoll an unsere Detektei wenden. Unsere Privatdetektive kommen zu Ihnen nach Winnenden* und besprechen mit Ihnen ausführlich alle für Sie relevanten Details. Dabei entstehen für Sie keine Anfahrtskosten. Unsere Privatdetektive ermitteln, observieren und sichern Beweismaterial und geben Ihnen damit die Möglichkeit, immer zeitnah und effektiv zu reagieren. Dies kann Sie unter Umständen vor schweren finanziellen Schäden bewahren.
Auch bei Problemen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Firma können unsere Privatdetektive für Winnenden* vor Ort für Sie tätig werden. Zu den Aufgaben unserer Privatdetektive gehört neben der Observation auch die Überprüfung von Personen. Wenn es in Ihrer Firma einen Betrugsverdacht gibt, vielleicht bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, oder es geht dabei um einen eventuellen Spesenbetrug, dann kann unsere Detektei Ihnen auch in diesen, oft heiklen Fällen weiter helfen. Natürlich operieren unsere Privatdetektive immer unauffällig, zielorientiert und vor allen Dingen sehr diskret.
Überzeugen Sie sich selbst von unserer Leistung nicht nur in Winnenden.
Geschichte der Stadt Winnenden
Winnenden in Baden-Württemberg ist 20 km in nordöstlicher Richtung von Stuttgart entfernt und hat knapp 27.700 Einwohner. Erstmals erwähnt wurde Winnenden schon im 12. Jahrhundert. Während der Bauernkriege um 1519 war die Stadt Mitglied des Städtebundes und wurde 1616 von der Pest heimgesucht. Während des dreißigjährigen Krieges wurde Winnenden 1638 geplündert und niedergebrannt. Traurige Berühmtheit erlangte Winnenden am 11. März diesen Jahres durch einen Amoklauf an einer örtlichen Realschule.